Wie geht es Ihnen, wenn Sie an Ihre Geldanlagen denken?
Sind Sie zufrieden? Oder beschleicht Sie eher ein ungutes Gefühl?
Viele Menschen machen im Laufe ihres Lebens ganz persönliche Erfahrungen mit Geldanlagen – manche sind erfreulich, andere schmerzen bis heute. Besonders in Zeiten, in denen die Altersvorsorge keine Fehler mehr verzeiht und Vermögenserhalt mit klassischen Methoden kaum noch gelingt, sind finanzielle Fehlentscheidungen oft existenziell.
Was ich täglich erlebe
Aus über 35 Jahren Berufserfahrung in der Vermögensberatung kenne ich zahllose Geschichten – kluge, fleißige Menschen, die in ihrer Berufswelt erfolgreich sind, aber bei der Geldanlage immer wieder stolpern:
-
Gutverdiener, die in über zehn verschiedene Lebensversicherungen einzahlen – ohne realistische Aussicht auf Rendite.
-
Hochgebildete Menschen mit Depot-Strukturen, die eher einem Bauchladen aus heißen Tipps und Zufallsfunden ähneln.
-
Unternehmer, die mit Intuition und harter Arbeit große Werte geschaffen haben – und dennoch zusehen müssen, wie ihr Erspartes langsam zerrinnt.
Allen gemeinsam ist ein Gefühl: Sie treten in Sachen Geldanlage auf der Stelle.
Kennen Sie das auch?
Ein ganzes Land spart sich arm
Rund 4,6 Billionen Euro haben die Deutschen in Lebensversicherungen, Sparbücher oder Tagesgeldkonten investiert. Warum eigentlich – obwohl längst klar ist, dass diese Produkte unter dem Strich keine Vermögen mehren, sondern vernichten?
Wenn ich Menschen darauf anspreche, höre ich oft:
„Aktien sind mir zu riskant.“
„Fonds verstehe ich nicht.“
„Ich will nichts falsch machen.“
Doch genau dieser Wunsch, bloß keine Fehler zu machen, ist oft das größte Hindernis, das Richtige zu tun. Und so verzichten deutsche Sparer jedes Jahr auf rund 60 Milliarden Euro an Rendite – einfach nur, weil sie aus Unsicherheit nichts tun.
Was wirklich fehlt: Wissen und Vertrauen
Ich glaube: Niemand will absichtlich schlechte Entscheidungen treffen. Doch viele Menschen scheuen sich davor, sich mit ihrer finanziellen Zukunft auseinanderzusetzen – aus Angst, überfordert zu sein, oder aus Frust über frühere Erfahrungen.
Deshalb setzt UvS Capital Management seit vielen Jahren auf fundierte Aufklärung und wissenschaftlich belegte Strategien. Denn nur wer versteht, wie moderne Vermögensbildung funktioniert, kann kluge und nachhaltige Entscheidungen treffen.
Der Weg in die finanzielle Klarheit
Die gute Nachricht: Ein Neustart ist jederzeit möglich.
Ich wünsche mir, dass meine Kunden Vermögensberatung als einen klaren, transparenten und ehrlichen Prozess erleben – mit einem Ziel: nachhaltige Vermögensbildung.
Was macht meinen Ansatz besonders?
-
Keine Provisionen, keine Interessenskonflikte.
Ich werde nicht von Produktanbietern bezahlt – das gibt mir die Freiheit, ausschließlich im Interesse meiner Kunden zu handeln.
(Stellen Sie sich vor, Ihr Anwalt würde vom Gegner bezahlt … Genau!) -
Keine Spekulation. Keine heiße Luft.
Ich setze auf eine radikal kostenminimierte, wissenschaftlich fundierte Anlagestrategie – ohne unnötige Risiken, aber mit nachgewiesener Wirkung. -
Investieren statt spekulieren.
Ich helfe Menschen, die Kraft der Weltwirtschaft für sich arbeiten zu lassen – ganz ohne Timing, Trends oder teure Tricks.
„Ich bin überzeugt: Nur ein Berater, der unabhängig von Provisionen arbeitet, kann seinen Kunden wirklich vor schlechten Finanzprodukten schützen – und ihnen die Rendite sichern, die der Markt tatsächlich hergibt.“
Warum Sie dem Markt vertrauen können
Langfristig kommt jede Rendite aus einer einzigen Quelle: dem Markt – also der geballten Intelligenz und Leistungskraft der Weltwirtschaft.
Weltweit agieren Millionen Unternehmen täglich daran, Werte zu schaffen. Und genau davon können auch Sie profitieren:
Durch eine breite, kostengünstige Beteiligung an den globalen Kapitalmärkten.
Wissenschaftliche Studien belegen es seit Jahrzehnten:
Wer breit gestreut investiert – in Aktien und Rentenpapiere weltweit –, kann langfristig mit 8 bis 10 % Rendite jährlich rechnen.
Wer sich also am Fortschritt der Welt beteiligt, ist langfristig immer ein Gewinner.
Ihr
Ulrich von
Spannenberg